Offenes Singen der ersten und dritten Klassen
Offenes Singen der zweiten und vierten Klassen
Abholung der Weihnachtspäckchen für die Gronauer Tafel
Wir sammeln für Uganda
Schon seit Beginn der Adventszeit stehen in allen Klassen Spendendosen, in denen Geld für die Aktion "Schulgeld für Uganda" gesammelt wird. Damit alle Kinder sich vorstellen können, wie das Leben der Schulkinder in Uganda aussieht und worfür das gesammelte Geld gebraucht wird, hat Frau Schmeing heute einen Fotovortrag über Uganda gehalten.
Lesewettbewerb der 4. Klassen
Lichtertrecker zu Besuch auf dem Schulhof
Eine große Überraschung erwartete die Kinder am Dienstag, 13.12.2022, auf dem Schulhof.
Einige Bauern hatten sich auf Anregung eines Elternpaares zusammengeschlossen und ihre beleuchteten Trecker, die einige Tage vorher durch Epe gefahren sind, bei uns auf den Schulhof gestellt.
Die Kinder staunten, als die Lichter sie morgens begrüßten.
Mit einem großen Applaus und einem Adventsständchen bedankten sich alle bei den Treckerfahrern.
Förderverein als Nikolaus
In der Bernhard-Overberg-Schule herrscht eine vorweihnachtliche Stimmung: geschmückte Klassen und Flure, morgendliche Adventsrunden, Gesänge aus den Klassen hört, Teilnahme an der Aktion der Gronauer Tafel „Weihnachten im Schuhkarton“, Spendenaktion zugunsten der Partnergemeinde in Uganda, … eine schöne Zeit.
Da ließ es sich der Förderverein auch nicht nehmen und überraschte das gesamte Schulteam (Kinder, Schulbegleitungen, Lehrkräfte, Mitarbeiter in der Nachmittagsbetreuung und in der Verwaltung sowie die Reinigungskräfte) am Nikolaustag mit einem Stutenkerl.
Bei allen, besonders bei den Kindern, war die Freude groß.
Unsere Schülerlotsen sind gestartet!
Mit großer Unterstützung der Elternschaft hat die Bernhard-Overberg-Schule den Schulweg ihrer Schülerinnen und Schüler ein Stück sicherer gemacht. Ins Leben gerufen wurde ein Lotsendienst, der den Verkehr direkt vor dem Schulgelände entschleunigt und den Kindern ein sicheres Überqueren der Straße ermöglicht. Zuvor wurde mit allen Schülerinnen und Schülern noch einmal intensiv über das Verhalten im Straßenverkehr gesprochen. Mehrere Klassen machten darüber hinaus Experimente, welche Kleidung und Reflektoren im Dunkeln gut zu sehen sind und was ein verkehrssicheres Fahrrad ausmacht. Abgegangen sind dann alle Klassen der Schule die letzten Meter des Schulweges, um genau zu sehen, an welcher Stelle die Schülerinnen und Schüler zukünftig die Straße überqueren sollen. Einher geht diese Aktion auch mit einem Appell an die Eltern, den Kindern nach Möglichkeit den Schulweg zu Fuß oder auf dem Fahrrad zu ermöglichen und, sollten die Kinder doch mit dem Auto gebracht werden, die Straße vor der Schule so wenig wie möglich zu befahren, sondern die Kinder schon vorher aussteigen zu lassen.
Besuch der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück
In den letzten Wochen war die theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück mit den Präventionsprogrammen „Die große Nein-Tonne“ (Jahrgang 1 und 2) und „Mein Körper gehört mir“ für die Jahrgänge 3 und 4 zu Gast bei uns an der Schule.
Die Aufarbeitung der Themen „Mut zum Nein-Sagen“ und „sexueller Missbrauch“ liegt uns sehr am Herzen, sodass dieses Projekt alle zwei Jahre bei uns stattfindet.
In den Spielszenen für die jüngeren Kindern wird aufgearbeitet, wann es richtig und wichtig ist, Nein zu sagen: „Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf ich's rein mit Nein! Nein! Nein!“
Im Projekt der älteren Kinder „Mein Körper gehört mir“ wurde in vielen kleinen Spielsequenzen das Thema „sexueller Missbrauch“ auf kindgerechte Weise aufgearbeitet.
Die Kinder lernten die drei wichtigen Fragen, die man sich in jeder Situation stellen sollte:
1.) Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl?
2.) Weiß eine vertraute Person, wo ich bin?
3.) Bekomme ich Hilfe, wenn ich welche brauche?
Muss man nur eine dieser Fragen mit Nein beantworten, muss man sich aus der Situation herausziehen!
Zum Schluss bekamen die Kinder die „Nummer gegen Kummer“, an die sie sich mit Sorgen und Fragen wenden können.
Fahrradkontrolle durch die Polizei
Die Schulwegsicherheit unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen. Wie jedes Jahr besuchte uns auch jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit die Polizei und überprüfte alle Fahrräder auf die Verkehrssicherheit. Ein großes Lob können wir den Eltern aussprechen. Fast alle Kinderräder waren sicher und die Kinder konnten stolz die Plakette 2022 auf ihr Fahrrad kleben lassen.
Wir sind nun Kulturstrolche
Tolles Schulfest an der Bernhard Overberg Schule!
Los geht's mit den Kulturstrolchen
Die Klassen 2a und 2b nehmen in den nächsten drei Jahren am Programm der Kulturstrolche teil und werden bestimmt viele spannende Dinge erleben.
Hier gibt's weitere Info's:
Spiel und Spaß an Overberg am 16.9.2022
Unsere 4. Klässler auf dem Weg nach Tecklenburg
Der Kreis Borken sieht gelb
Unsere neuen Erstklässler wurden heute eingeschult
Klasse 1a, Klassenlehrer Herrr Wesselmann
Klasse 1b, Klassenlehrerin Frau Kuhnert Grothe
Klasse 1c, Klassenlehrerin Frau Große Verspohl
Herr Wesselmann hat in den Sommerferien seine Urkunde zur Beamtung auf Lebenszeit erhalten. Wir freuen uns und gratulieren ganz herzlich.
Verwaltung, Reinigungspersonal, pädagogische Mitarbeiter*innen und Lehrkräfte freuen sich auf das neue Schuljahr!