Allgemeine Informationen
Kontakt
Maria Schmeing, Schulleiterin: 02565-97283
Barbara Buckstegge (1. Vorsitzende)
Anmeldeverfahren
Für die Betreuung Ihres Kindes in der ÜMI wird ein Elternbeitrag nach der Satzung über die Teilnahme sowie die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der „Übermittagsbetreuung" im Primarbereich (Grundschulen) der Stadt Gronau (Westf.) durch die Stadt Gronau erhoben.
Der Beitrag ist direkt an die Stadt Gronau zu entrichten. Der Träger übermittelt der Stadt Gronau in diesem Zusammenhang Name, Anschrift, Geburtsdatum und die Aufnahme- und Abmeldedaten des Kindes sowie die entsprechenden Angaben über die Personensorgeberechtigten.
Für Sie als Eltern bedeutet dies folgendes:
Sie melden Ihr Kind für die ÜMI bei uns an der Schule verbindlich an und schließen einen Betreuungsvertrag mit dem Verein „Schülerbetreuung an der Overbergschule Epe e.V.“ Der Vertrag verlängert sich automatisch für das folgende Schuljahr, wenn das Kind nicht bis zum 15.03. schriftlich abgemeldet wird.
Über die Aufnahme in der ÜMI wird von dem Vorstand des Vereins in Absprache mit der Schulleitung entschieden. Da der Elternverein gegründet wurde, um berufstätigen Eltern eine Betreuungsmöglichkeit zu bieten, behält sich der Vorstand vor, bei Überbelegung der zur Verfügung stehenden Plätze, jährlich einen Nachweis über die Berufstätigkeit in den Betreuungszeiten einzufordern.
Wir übermitteln die Anmeldung mit den entsprechenden Daten an die Stadt Gronau, die dann den Einzug des Beitrages übernimmt. Der Beitrag für die Betreuung beträgt 28 € für das erste Kind und 14 € für jedes weitere Kind. Bei einem jährlichen Einkommen bis 20.000 € ist die Betreuung beitragsfrei.
Der Verein „Schülerbetreuung an der Overbergschule Epe e.V.“ erlaubt sich eine Kopiergebühr in Höhe von 10€ pro Kind pro Schuljahr zu erheben. Dieses Geld wird zu Beginn des Schuljahres in bar von den Mitarbeiterinnen eingesammelt.
Teilnahme
Aufgrund der Zuschüsse des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Teilnahme für ein gesamtes Schuljahr verbindlich.
Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 11.45 Uhr bis 14.00 Uhr.
Die Teilnahme am Programm der ÜMI ist individuell zu gestalten. Sie als Eltern entscheiden, an welchen Tagen Ihr Kind die ÜMI besucht und wann es nach Hause gehen soll. Der monatliche Elternbeitrag bleibt immer gleich.
Die ÜMI bietet in einigen Wochen der Ferien (1. Woche der Oster- und Herbstferien, 1. und 2. Woche der Sommerferien) von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Betreuung an. Diese Ferienbetreuung wird separat mit zurzeit 10,00 Euro pro Tag berechnet.
Angebot
In der ÜMI gibt es kein Mittagessen, es steht aber immer Obst und Gemüse sowie Wasser bereit.
Die ÜMI bietet den Kindern viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zu malen u.ä..
Die Kinder können unter Aufsicht einer Mitarbeiterin der ÜMI die Hausaufgaben erledigen.
Das ÜMI-Team:
Bildergalerie
Ereignisse Schuljahr 2020/2021
Adventskalender
Betreuer der Ümi und OGS füllten rund 140 Tüten für den diesjährigen Adventskalender.
Neben süßen Leckereien erwarten die Kinder unserer Betreuungsangebote auch kleine Überraschungen.
Einige können es kaum noch abwarten, dass ihre gezogene Nummer an der Reihe ist...