Hallo und herzlich Willkommen,
ich bin Christiane Liebing und seit den Herbstferien 2022 die neue Schulsozialarbeiterin an der Bernhard-Overberg-Grundschule in Epe. Ich bin 38 Jahre alt und komme aus Steinfurt. Vor meiner Elternzeit habe ich bereits ein Jahr als Schulsozialarbeiterin an einer Grundschule gearbeitet. Davor war ich lange Jahre bei einem Bildungsträger im Bereich Übergang Weiterführende Schule – Ausbildung tätig.
Wie kann man mich erreichen?
Sprechzeiten: Dienstag – Freitag 9:00 – 13:00 Uhr
im Büro der Schulsozialarbeit oder über meinen Postkasten!
Sie können mich an Schultagen vormittags über mein Diensthandy erreichen,
persönliche Termine können Sie gerne mit mir vereinbaren.
Tel.: 0151-74572859
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was macht Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist ein offenes und kostenloses Angebot für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, dass eigenständig und dauerhaft im Schulalltag verankert ist.
Das Ziel ist es, eine für alle angenehme und soziale Lernatmosphäre im Sozialraum Schule herzustellen.
Das Angebot der Schulsozialarbeit basiert auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Das heißt, alle mir anvertrauten Themen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Welche Aufgaben hat Schulsozialarbeit?
Beratung und Unterstützung von Schüler und Schülerinnen:
Beratung und Unterstützung von Eltern:
Beratung und Unterstützung von Lehrerinnen, Lehrern und Schulleitung in sozialpädagogischen Fragen (z.B. Krisen- und Konfliktgesprächen)
Mitarbeit in der Schule