Aktuelles

Naturspürnasen an der Bernhard-Overberg-Schule

Die Kinder des dritten Jahrgangs der Bernhard-Overberg-Schule freuten sich nun sehr, als sie den ersten Preis des Wettbewerbs "Der Natur auf der Spur" entgegennahmen. Ausgeschrieben wird dieser Preis von der 1990 gegründeten Naturfördergesellschaft. Diese setzt sich mit zahlreichen Aktionen und Wettbewerben im Kreis Borken dafür ein, dass die Region für künftige Generationen lebenswert bleibt. Genau hingeschaut haben die Schülerinnen und Schüler bei mehreren Unterrichtsgängen in die Natur nahe der Bernhard-Overberg-Schule. Sie suchten verschiedenste heimische Pflanzen, bestimmten diese und legten ein umfangreiches Herbarium an. Dies überzeugte die Jury, sodass Herr Markus Lanfer, Mitglied im Beirat der Naturfördergesellschaft, nun den stolzen Kindern den ersten Preis überbrachte: Sie freuten sich über einen Gutschein über einen Ausflug zum Frankenhof. 

Der dritte Jahrgang der Bernhard-Overberg-Schule mit Herrn Markus Lanfer, Miglied im Beirat der Naturfördergesellschaft

 

Karneval 2025




Die Overbergschüler überzeugen in neuen Schultrikots

Die Kinder des vierten Jahrgangs der Bernhard-Overberg-Schule stellten nun beim Wintercup der Euregioschule ihr fußballerisches Talent unter Beweis. Die Overbergschule trat mit je einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an. Ausgestattet waren sie jeweils mit einem nagelneuen Trikotsatz, den der Förderverein der Schule angeschafft hat. Nach spannenden Spielen erlangten die Mädchen einen erfolgreichen vierten Platz. Die Jungenmannschaft konnte überzeugen und belegte den ersten Platz des Turniers. Angefeuert wurden die Mannschaften von vielen ihrer Klassenkameraden, die den Schulmorgen am Spielfeldrand verbrachten.

Die beiden Fußball-Mannschaften des vierten Jahrgangs
Die Mannschaften des vierten Jahrgangs der Bernhard-Overberg-Schule mit einem ihrer Trainer (Dieter Gottschlich).

Abschied

Marga Süß-Fortkamp hat zum Ende des Jahres die ÜMI verlassen. Wir sagen Danke und wünschen ihr alles Gute!

Abschied
Frau Schmeing und Frau Schick-Lülf verabschieden sich von Frau Süß-Fortkamp.


Offenes Singen am 20.12.2024

Verabschiedungen

Leider mussten wir uns von unserer Schulsozialarbeiterin Christiane Liebing verabschieden, da sie eine wohnortnahe Schule gefunden hat. Wir wünschen einen guten Start an der neuen Schule!

Auch von unserer Reinigungskraft Marie-Luise Heßling mussten wir uns verabschieden. Sie ging in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

Wir sammeln für Uganda

Frau Schmeing zeigt Fotos und berichtet, wie die Kinder in Uganda leben.

Overbergler spenden Weihnachtspäckchen für die Gronauer Tafeln

Die Adventszeit ist auch an der Bernhard-Overberg-Schule eine besondere Zeit, in der die gesamte Schulgemeinde versucht, immer wieder innezuhalten und Räume für besondere Momente zu schaffen. Der Schulmorgen beginnt in allen Klassen in diesen Wochen mit einer kleinen Adventsfeier, bei der gesungen, erzählt und vorgelesen wird. Die Schule ist weihnachtlich geschmückt und die Kinder proben fleißig für die Aufführungen am letzten Schultag.  Zur Tradition geworden ist es mittlerweile, dass alle Overbergler in diesen Wochen auch den Gronauer und Eperaner Familien eine Freude machen möchte, denen es aktuell nicht so gut geht. Von den Kindern, Eltern und Lehrern  wurden viele weihnachtliche Päckchen gespendet, in denen tolle Überraschungen warten. Eingesammelt wurden diese Päckchen nun vom Geschäftsführer der Gronauer Tafeln, Herrn Reiner Liedtke und dem 1. Vorsitzenden, Herrn Manfred Lenz, die diese Päckchen in den nächsten Wochen an die Familien übergeben. Das Schülerparlament der Grundschule nahm stellvertretend für die gesamte Grundschule den Dank der beiden entgegen und half beim Einladen der vielen Pakete. 

Das Schülerparlament übergab die gespendeten Weihnachtspäckchen an die Gronauer Tafeln.hinten von links nach rechts: Reiner Liedtke (Geschäftsführer), Manfred Lenz (1. Vorsitzender), Maria Schmeing (Schulleiterin)

Lichtertrecker an der Overbergschule

Nach der Lichterfahrt am Wochenende kamen am heutigen Montag einige der Lichtertrecker zu uns auf den Schulhof und erhellten den dunklen Morgen.

Ein bunt geschmückter Lichtertrecker


Rodelsingen in der Agathakirche

Dem Wetter zum Trotz sind wir heute mit der gesamten Schulgemeinde zur Agathakirche gelaufen und haben mit vielen anderen Kindern gemeinsam weihnachtliche Lieder gesungen.

Stutenkerle versüßen den Schulmorgen

Die gesamte Schulgemeinde  der Bernhard-Overberg-Schule freute sich nun über eine Überraschung, die der Förderverein der Schule beim Nikolaus in Auftrag gegeben hatte. Am Nikolausmorgen fanden die Kinder des Schülerparlamentes vier große Kisten voller duftender Stutenkerle, die sie dann gemeinsam mit den Fördervereinsvorsitzenden Tobias Bürger und Rita Meyer an die Kinder und Erwachsenen verteilten. Gut gestärkt ging es für alle Kinder der Schule im Anschluss zum großen Rodelsingen in die Agathakirche in Epe.

Basteltag an der Overbergschule

Am Freitag, den 29.11.2024 fand unser diesjähriger Basteltag statt. In allen Klassen wurde 4 Stunden lang geschnitten, geklebt und gebastelt, um die Klassenräume und Flure weihnachtlich zu schmücken.


Aktionswoche Zahngesundheit

In der Woche vom 18.-22.11.2024 hat unsere Schule wieder an der Aktion Zahngesundheit teilgenommen. Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten sich alle Klassen ausgiebig mit dem Thema "Zahngesundheit". Neben der Putzmethode KAI haben alle viel über das Gebiss und die Funktionen der einzelnen Zähne gelernt. An allen Stationen  konnten viele Dinge praktisch ausprobiert werden.  Das vierte Schuljahr durfte sogar selber Zahnpasta herstellen und mit nach Hause nehmen. 

KAI: Zuerst werden die Kauflächen, dann die Außenflächen und zuletzt die Innenflächen geputzt. 

Sponsorenlauf am 4.10.2024

Heute waren alle Kinder der Schule sportlich gekleidet, denn alle Kinder nahmen am diesjährigen Sponsorenlauf teil. Hochmotiviert starteten erst die Klassen 1 und 2 und später dann die Klassen 3 und 4. Bei dem schönen Wetter wurden viele Runden um die Schule gelaufen. Damit auch alle Kinder genug trinken, gab es an der Schule und auf der Hälfte der Strecke eine Getränkestation. 


Theaterstück "Mein Körper gehört mir"

Aufbauend auf dem Theaterstück "Nein-Tonne" kam die theaterpädagogische Werkstatt wieder in unsere Klasse. Durch kleine Spielszenen wurden Ja- und Nein-Gefühle zum Ausdruck gebracht. "Was kann man als Kind tun, wenn jemand meine körperlichen Grenzen überschreitet?" und "Wie wehrt man sich gegen sexuelle Gewalt?" waren zwei wichtige Fragen, die beantwortet wurden. Deutlich wurde, dass in Fällen sexueller Gewalt immer der Täter schuld hat. 

Die Kinder sollen befähigt werden, Gefahrensituationen vorzubeugen und lernen, sich Hilfe zu holen, wenn sie sie brauchen. Dazu bekamen die Kinder drei Fragen an die Hand:

  1. Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl?
  2. Weiß jemand, wo ich bin?
  3. Kann ich Hilfe holen, wenn ich Hilfe brauche?

Trotz des schwierigen Themas waren die Kinder durch die tollen Schauspieler, das eingängige Lied "Mein Körper..." und die altersgemäßen Spielszenen mit Eifer bei der Sache. 

Nein-Tonne

Am 1.10.2024 war die Theaterpädagogische Werkstatt aus Osnabrück wieder bei uns an der Schule. Für die ersten beiden Jahrgänge gab es die "Nein-Tonne". Anhand von kleinen Spielsequenzen lernten die Kinder den Unterschied von Ja- und Nein-Gefühlen genauer kennen.


Trommelzauber zu Gast an der Bernhard-Overberg-Schule 

"Kinder an die Trommeln"- unter diesem Motto stand nun ein Aktionstag an der Bernhard-Overberg-Schule,  der vom Förderverein der Schule finanziert wurde. 

Nach einem Vormittag voller Rhythmen, Tänzen und afrikanischen Klängen waren alle Eltern und Großeltern zu einem tollen Mitmachkonzert eingeladen. Alle Kinder und Erwachsenen fuhren dabei auf eine musikalische Fantasiereise in das Trommelzauberland "Tamborena", in dem die kleinen Musikerinnen und Musiker auf Löwen, Elefanten und viele andere wilde Tiere trafen.  Auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer wurden zum Tanzen, Trommeln und Mitmachen motiviert. Dieser Trommelzauber- Tag bleibt allen in guter Erinnerung.


Der Kreis Borken sieht gelb

Im Rahmen der Aktion "Der Kreis Borken sieht gelb" verteilten einige Viertklässler gelbe Daumen vor Schulbeginn an die Eltern, die ihre Kinder zur Schule brachten. Die meisten Eltern verhielten sich richtig und bekamen einen "Daumen hoch".


Einschulungsfeier der neuen Erstklässler

Alle Kinder und Lehrer unserer Schule begrüßten unsere neuen Erstklässler heute bei strahlendem Sonnenschein heute mit einem Spalier. Frau Schmeing hieß anschließend alle Erstklässler mit ihren Eltern an der Haupttreppe Willkommen. Die Klassen 3a, 3b und 3c sagten ein ABC-Gedicht auf und sangen "Du gehörst zu uns". Nach einer kleinen Andacht gingen alle Kinder in ihre Klasse und erlebten die erste Schulstunde.